Lecker und gesund Wer statt herkömmlichen Fleisch- und Wurstwaren regelmäßig auch zu buntem Gemüse greift, dem dankt nicht nur die Umwelt, sondern auch sein Körper. Geerntetes Grillgut ist häufig deutlich gesünder und trägt gleichzeitig zu einer abwechslungsreichen Ernährung bei. Leichtes Essen ist zudem an heißen Tagen deutlich besser bekömmlich. Da trifft es sich gut, dass in den Sommermonaten viele der beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland Saison haben und extra knackig und frisch sind. Mit einem hohem Vitamin-C-Gehalt punkten auf dem Teller sowohl aromatische Paprika als auch sonnenreife Tomaten. Grüner Brokkoli steckt zudem voller Sulforaphan und stärkt dadurch das Herz-Kreislauf-System. Viele gesunde Carotinoide sind hingegen in Karotten enthalten, die so unsere natürliche Immunabwehr unterstützen. Zusätzlich sorgen frische Kräuter für einen aromatischen Geschmack beim Essen. Allerdings sollten die empfindlichen Gewürzpflanzen erst nach dem Erhitzen zum Einsatz kommen, da sie sonst verbrennen und Vitamine und Mineralstoffe verloren gehen. Regionales Superfood vom Grill? Ja, bitte! Ganz gleich, ob nach einem langen Tag am Badesee der Magen knurrt oder am Sonntagmittag die gesamte Familie zusammenkommt – es lohnt sich, beim Grillen auch einmal neue Gerichte auszuprobieren. chon lange gehört Fleisch nicht mehr zu den Must-haves beim Grillen, denn auch vegetarische Optionen zählen für viele Menschen wie selbstverständlich zu einer leckeren Mahlzeit im Freien: gefüllte Riesenchampignons mit würziger Marinade, gegrillte Ananas, Gemüse im Knusperteigmantel, geröstete Wassermelone mit Feta oder auch warme Schokobananen, feurige Süßkartoffel-Steaks und QuinoaBurger-Patties. Es gibt eine fast unbegrenzte Auswahl an herzhaften und süßen Leckereien, die für einen wahren Gaumenschmaus sorgen. Und dabei braucht es keine Ausbildung zum Sternekoch, um an lauen Sommerabenden seine Liebsten mit Köstlichkeiten zu verwöhnen. Mit den richtigen Tipps und einem guten Rezept gelingt dies jeder Grillmeisterin und jedem Grillmeister. S
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkzNTU4Mg==