Great Lengths - CHANGES 2024/02

bereist. Was sie abseits von Tempeln im Land der tausend Gewürze erlebt hat, berichtet sie auf den Seiten 44 bis 47. Genießen Sie die lauen Sommerabende, denn sie sind vergänglich. Ihre Sie wissen ja, dass der Sommer meine liebste Jahreszeit ist. Wärmende Sonnenstrahlen, Nachmittage am See, natürlich einige Kugeln Eis und viel Müßiggang, denn wenn ich etwas von meinen KollegInnen aus Italien gelernt habe, dann, dass niemand bei hohen Temperaturen wirklich produktiv ist. Stattdessen habe ich mir vorgenommen, die Zeit zu nutzen, um mir neues Wissen anzueignen. Ein schattiger Platz unter einem Baum und dazu ein schlaues Buch – mehr brauche ich in den kommenden Wochen nicht. Und da mir die letzten Monate gezeigt haben, dass auch im Extensions-Business noch viel Raum für Aufklärung und Wissen ist, widmen wir diese Changes-Ausgabe ganz dem Thema Handwerk. Mein Schwager Robert Lafer ist der Leiter unserer eigenen Produktionsstätte in St. Stefan im Rosental. Wir sind stolz darauf, als einziger Standort weltweit zusätzlich zum Great Lengths-Mutterkonzern in Italien zu produzieren. Während ich diese Worte schreibe, stelle ich fest, dass sich das sehr industrialisiert und maschinell anhört, dabei werden unsere Extensions von Menschen in vielen einzelnen Schritten per Hand gefertigt. Wie das funktioniert? Das erklären wir Ihnen auf den Seiten 10 bis 13 sowie 30 bis 31. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen in unserem Extensions-Lexikon, wie sich der Weg der Haare gestaltet. Wussten Sie, dass Great Lengths-Strähnen ausschließlich von indischen Frauen stammen, die ihre Haare freiwillig in nahe gelegenen Tempeln spenden, um den Göttern zu danken? Über das geballte Wissen hinaus gibt es natürlich auch wieder viele bunte Themen. So hat sich Redakteurin Claudia Bendrat einen Traum erfüllt und Indien MEINE LIEBLINGE DER AUSGABE Editorial LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, – 03 – ANITA LAFER Trendsetter Von dem Fashion-Statement Peach bis hin zu nützlichen Accessoires – Neues aus der Welt der Extensions gibt es auf den Seiten 14 und 15 sowie 34 bis 37.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzgyMzY=