Great Lengths - CHANGES 2024/03

liegt Wellington, eine kleine Stadt mit einem großen Herzen. In den engen Gassen versteckt sich einzigartige Straßenkunst, Museen und Galerien laden zum Kennenlernen der Geschichte von Neuseeland ein. Von der Bergstation des kultigen Wellington Cable Cars lässt sich bei einem Eis der tolle Stadtblick genießen. Eingefleischte Fans von den „Der Herr der Ringe“- und „Der Hobbit“-Trilogien erleben bei einem Besuch des Unternehmens Weta Workshop reinste Ekstase. Denn der mit zahlreichen Academy Awards ausgezeichnete Dienstleister für Spezialeffekte verhalf den beliebten Filmen zu ihren fiktiven Kreaturen, Rüstungen und Waffen. Eine geführte Tour gewährt Besuchern einen Blick hinter die Kulissen der populären Fantasy-Streifen, wo sie authentische Sammlerstücke, Repliken und vieles mehr finden. Die einzige Metropole des Landes befindet sich nördlich von Wellington. In Auckland treffen multikulturelle Urbanität und üppige Natur aufeinander. Tolle Einkaufsmöglichkeiten und großartige Restaurants befinden sich nicht weit entfernt von wunderschönen Buchten mit schwarzem Sandstrand. Auch abends gelingt es Auckland, sowohl Reisende als auch Einheimische zu beeindrucken. Denn der Himmel über der pulsierenden Metropole bietet die perfekte Aussicht, um sich den Sternen nah zu fühlen. Nicht nur lassen sich die mysteriösen Himmelskörper im International Dark Sky Sanctuary von Great Barrier Island aus beobachten, sondern an unzähligen Orten im Freien. Also raus mit der Picknickdecke, die Augen nach oben richten und die Wunder des Universums bestaunen! Matariki – das maorische Neujahr Apropos Sterne: Wer während der Wintermonate, Ende Mai bis Anfang Juli, nach Neuseeland reist, wird Zeuge einer schönen 01. Ein Blick auf einzigartige Maori-Kunst. 02. Kiwis, die Nationaltiere Neuseelands, trauen sich nachts auf die offene Straße. 03. Zerklüftete Felsen ragen an der Küste des Inselstaates in das klare Meer. 04. Ungezähmte Wildnis: Lake Mangamahoe und Mount Taranaki auf der Nordinsel 05. Wo sich Natur und Urbanität treffen: Auckland, Neuseelands einzige Metropole 03 – 47 – Tradition. Wenn der Sternenhaufen Matariki in den frühen Morgenstunden wieder sichtbar wird, bedeutet das für Maori das Ende des alten und den Beginn eines neuen Jahres. In dieser Zeit stehen für das indigene Volk nicht nur das Gedenken derer, die während der letzten zwölf Monate verstorben sind, und die Aussicht auf die Zukunft im Mittelpunkt, sondern auch das Feiern der Gegenwart. Im Glauben der Ureinwohner sind die Sterne zudem eng mit den Pflanzen, der Ernte und der Jagd verbunden. Leuchten sie besonders hell, dürfen sich die Maori auf eine üppige Jahreszeit freuen. Neben rituellen Feuern und der Darbringung von Opfergaben gibt es verschiedene Feiern, um die Toten zu verabschieden, die Ahnen zu ehren und das Leben zu zelebrieren. Ursprünglich ausschließlich ein Feiertag der indigenen Bevölkerung, gilt das maorische Neujahr nun als gesetzlicher Feiertag in ganz Neuseeland. Heute kommen Menschen in Aotearoa (Maori-Bezeichnung für Neuseeland) zusammen, um den Matariki zu feiern, zu musizieren und sich beim gemeinsamen Essen Geschichten zu erzählen – ein ganz besonderes Highlight einer rundum gelungenen Reise! 05 04

RkJQdWJsaXNoZXIy NzgyMzY=